durchgreifen

durchgreifen
durch|grei|fen ['dʊrçgrai̮fn̩], griff durch, durchgegriffen <itr.; hat:
mit drastischen Maßnahmen gegen Missstände o. Ä. vorgehen:
die Polizei hat rücksichtslos durchgegriffen.

* * *

dụrch||grei|fen 〈V. intr. 158; hat
1. durch etwas hindurchgreifen, -fassen
2. 〈fig.〉 Ordnung schaffen, einen Übelstand beseitigen
● das Gitter ist zu eng, man kann nicht \durchgreifen; hier muss man energisch \durchgreifen

* * *

dụrch|grei|fen <st. V.; hat:
1. durch etw. hindurchgreifen:
durch den engmaschigen Zaun kann man nicht d.
2. drastische Maßnahmen ergreifen, energisch einschreiten:
durchgreifende (einschneidende) Änderungen;
die Polizei griff energisch gegen die Schutzgelderpresser durch.

* * *

dụrch|grei|fen <st. V.; hat: 1. durch etw. hindurchgreifen: durch den engmaschigen Zaun kann man nicht d. 2. drastische Maßnahmen ergreifen, energisch einschreiten: die Polizei griff [hart, energisch gegen die Demonstranten] durch; Heimlich geben sie den Ausländern zu essen. Wenn Mehlig davon erfährt, greift er durch (Chotjewitz, Friede 83); durchgreifende (einschneidende) Änderungen; <subst:> konsequentes Durchgreifen wurde gefordert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchgreifen — V. (Mittelstufe) gegen etw. energisch einschreiten Synonym: vorgehen Beispiel: Die Polizei will gegen Verkehrsrowdys hart durchgreifen …   Extremes Deutsch

  • Durchgreifen — Dúrchgreifen, verb. irreg. neutr. (S. Greifen,) welches mit dem Hülfsworte haben verbunden wird. Ich greife durch, durchgegriffen; mit der Hand durch eine Öffnung greifen. Ingleichen figürlich, zufahren ohne Umschweife handeln, sein Ansehen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchgreifen — dụrch·grei·fen (hat) [Vi] 1 (durch etwas) durchgreifen durch eine Öffnung greifen <durch ein Gitter, einen Zaun, einen Spalt o.Ä. durchgreifen> 2 meist <die Polizei o.Ä.> greift (gegen jemanden) (irgendwie) durch die Polizei o.Ä.… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchgreifen — bereinigen, dazwischenfahren, dazwischentreten, eingreifen, ein Machtwort sprechen, sich einmengen, sich einmischen, sich einschalten, einschreiten, für Ordnung/Ruhe sorgen, klären, mit der Faust auf den Tisch hauen/schlagen, Ordnung schaffen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchgreifen — durchgriefe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchgreifen — dụrch|grei|fen; sie hat energisch durchgegriffen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsch-Sowjetischer Krieg — Bedeutende Militäroperationen während des Deutsch Sowjetischen Krieges 1941: Białystok Minsk – Dubno Luzk Riwne – Smolensk – Uman – Kiew – Odessa – Leningrader Blockade – Wjasma Brjansk – Rostow –… …   Deutsch Wikipedia

  • Besen — Bartwisch (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Auskehrer * * * Be|sen [ be:zn̩], der; s, : Gegenstand zum Kehren, Fegen: er holte einen Besen und kehrte die Scherben zusammen. Zus.: Kehrbesen, Reisigbesen, Strohbesen. * * * Be|sen 〈m. 4〉 1.… …   Universal-Lexikon

  • eisern — eisenhart; steinhart; hart; steinern * * * ei|sern [ ai̮zɐn] <Adj.>: 1. aus Eisen bestehend: ein eisernes Geländer. Syn.: ↑ metallen. 2. a) unerschütterlich, standhaft: ein eiserner Wille; eine eiserne Gesundheit; eisern schweigen, sparen …   Universal-Lexikon

  • energisch — fleißig; engagiert; produktiv; anpackend; strebsam; tüchtig; arbeitsam; tatkräftig; zielgerichtet; zielstrebig; zielorientiert; en …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”